Was macht der Kantonsrat?
Der Kantonsrat ist das Parlament und die oberste Behörde des Kantons Zürich. Dieser entscheidet über Verfassungs- oder Gesetzesveränderungen, aber auch über neue Gesetze. Weiter genehmigt er das Budget und die Rechnung oder entscheidet über Projektausgaben. Der Kantonsrat wählt ebenso die Mitglieder der obersten Gerichte sowie weiterer Behörden. Er tagt immer montags.
Eine Broschüre über den Kantonsrat finden sie hier!
Der Zürcher Kantonsrat besteht aus 180 Mitgliedern, wobei die FDP 29 Sitze hält. Diese 29 Mitglieder werden als Kantonsratsfraktion bezeichnet. Um die Arbeiten im Parlament besser zu koordinieren, ist die Fraktion wiederum in sogenannte Ausschüsse aufgeteilt. Es bestehen 6 Ausschüsse:
Staat, Gemeinden, Justiz und Polizei
Präsidenti: Michael Biber
Finanzen, Wirtschaft und Abgaben
Präsidentin: Martin Farner
Soziale Sicherheit und Gesundheit
Präsidentin: Jörg Kündig
Energie, Umwelt, Verkehr, Planung und Bau
Präsident: Sonja Rueff-Frenkel
Bildung und Kultur
Präsidentin: Alexander Jäger
Justizausschuss
Präsident: Doris Meier
Die Präsidenten vertreten die Partei auch in den Kommissionen.
Fraktionsvorstand
Der Fraktionsvorstand ist verantwortlich für die strategische Planung und Ausrichtung der Kantonsfraktion. Dieser vertritt die Fraktion in politischen Fragen nach aussen und pflegt den Kontakt zu den kantonalen Behörden.
Fraktionspräsidentin: Beatrix Frey-Eigenmann