Innovation und Unternehmertum stärken
Die Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich rasch und flexibel an Herausforderungen anzupassen. Innovation und Unternehmertum sind zentrale Erfolgsfaktoren einer funktionierenden und prosperierenden Wirtschaftswelt und Fundament unseres Wohlstands. Deshalb fordert die FDP Kanton Zürich, dass die Handels- und Wirtschaftsfreiheit konsequent mittels Reduktion von Auflagen und Vereinfachung von Bewilligungsverfahren erleichtert werden soll. Der Vorstoss: «Gastrosommer 2021 ermöglichen» wurde bereits eingereicht. Aber auch der steuerliche Home-Office Abzug und Anpassungen in der Arbeitszeitenregelung sollen flexibles Arbeiten und die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Schule stärken. Weitere Kickstart Themen hier: https://www.kickstart-zuerich.ch/innovation-unternehmertum/
Digitalisierung vorantreiben
Technologische Neuerungen waren und sind Auslöser von Entwicklungsschüben und Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Bereich der Digitalisierung hat die Krise schonungslos aufgezeigt, dass sich der Staat hier bestenfalls im Mittelalter befindet. Die FDP Kanton Zürich fordert daher «Digital First» und eine flächendeckende 5G-Standardlösung. Kundenorientierte und digital unterstützte Prozesse im Geschäftsverkehr zwischen Verwaltung und Bürgern bzw. Unternehmen sollen zum Standard werden. Auch hier liegen mit den Vorstössen «One-stop-shop» oder «Digital First» bereits konkrete Vorschläge auf dem Tisch. Digitalisierung im Gesundheitswesen muss zudem zielgerichtet und zügig weiterentwickelt werden (Impfausweis bzw. -kampagnen, Contact-Tracing, EPD, Telemedizin, etc.). Hier geht es zu weiteren Kickstart Themenbereichen: https://www.kickstart-zuerich.ch/digitalisierung/
Perspektiven schaffen für Studierende, Schülerinnen und Schüler, Lernende und Arbeitnehmende
Perspektive zu haben heisst, die Zukunft aktiv mitgestalten zu können. Zukunft darf nicht mit Ängsten einhergehen. Wenn aufgrund von COVID Studierende verlorene Ausbildungsjahre haben, Schülerinnen und Schüler keine Schnupperlehre mehr absolvieren können, Jugendliche keine Lehr- oder Arbeitsstelle finden, dann muss schnell, gezielt und pragmatisch unterstützt werden. Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen sind in den Bereichen zu stärken, wo Fachkräftemangel herrscht oder wo der Strukturwandel durch COVID-19 beschleunigt wurde. Unseren Kickstart um Perspektiven zu schaffen, finden Sie hier: https://www.kickstart-zuerich.ch/perspektiven-schaffen/
Das 3-Punkte Programm «Kickstart Zürich» der FDP Kanton Zürich setzt dort an, wo schnell, pragmatisch und gezielt neue Perspektiven geschaffen werden können. Hans-Jakob Boesch, Parteipräsident führt aus: «Wir müssen jetzt rasch die Wirtschaft wieder ankurbeln, so dass wieder Arbeitsplätze entstehen und die Schulden zurückbezahlt werden können. Mit unserem 3-Punkte Programm «Kickstart Zürich» schaffen wir das.» Beatrix Frey-Eigenmann, Fraktionspräsidentin schliesst: «COVID hat die Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Gesellschaft innert kurzer Zeit stark und nachhaltig verändert. Wir müssen jetzt den Krisenmodus verlassen und Rahmenbedingungen für agile, innovative und unternehmerische Lösungen schaffen.»
Hier finden Sie alle Informationen rund um das revitalisierende 3-Punkte Programm der FDP «Kickstart Zürich» für eine starke Zukunft des Kantons Zürich: www.kickstart-zuerich.ch.
Kontakte:
Hans-Jakob Boesch, Parteipräsident, 078 819 64 65
Beatrix Frey-Eigenmann, Fraktionspräsidentin, 079 789 86 58